Komponist.
Pianist.
Improvisator.
„Neben seiner kompositorischen Arbeit erweist er sich auch als Pianist [...] bei der Realisierung anspruchsvollster Klavierparts komplexer Werke Neuer Musik - als äußerst versierter und engagierter Musiker“.
Kompositionsprofessor Jörg Birkenkötter, Atelier Neue Musik Bremen | Link
„herausragend hohes Leistungsvermögen als Pianist“
Rezension des Chemnitzer Musikvereins zum Konzert
„Zwischenwelten - Podium junge Musik“ 2023 | Link
Biografie
Jonas Otte (*2000) begann seine Ausbildung in Klavier und Komposition in seiner Heimatstadt Chemnitz.
Er erzielte u.a. einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ (2012), einen Sonderpreis beim „Lions-Musikwettbewerb“ (2013) und war Förderpreisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend komponiert“ (2017).
Im Zeitraum von 2012 bis 2018 war er Stipendiat der Begabtenförderung des Landesverbands deutscher Musikschulen Sachsen. 2018 nahm er sein Bachelorstudium in Komposition bei Prof. Jörg Birkenkötter und Klavier bei Hwa-Kyung Yim an der Hochschule für Künste Bremen auf.
Seit 2021 ist er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Im Jahr 2022 erhielt er ein fünfwöchiges Residenzstipendium in Kollaboration mit dem Bonner Beethovenhaus.
Ein Jahr später absolvierte er sein Bachelorkonzert in Komposition mit Bestnote.
Momentan studiert er Master Komposition bei Prof. Gordon Kampe an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Bisherige Kooperationen, u.a. mit dem Trio Catch, der Sächsischen Mozartgesellschaft oder der Projektgruppe Neue Musik Bremen führten bereits zu vielen Darbietungen seiner Stücke in verschiedensten Teilen Deutschlands.
Darüber hinaus realisiert er als Pianist regelmäßig Aufführungen eigener Solo- und Kammermusikwerke, u.a. in der 2022 live gesendeten „Hörprobe“ im Deutschlandfunk. Auch sammelte er über mehrere Jahre hinweg als Pianist im Bremer EnsembleANM wertvolle Erfahrungen im Bereich der Aufführungspraxis zeitgenössischer Musik.
Kompositionsaufträge erhielt er bereits von der Stadt Delmenhorst, dem Ensemble Etendis, dem Landesmusikrat Niedersachsen und dem E-MEX-Ensemble.
Sein elektroakustisches Stück „Ennui“, entstanden in Zusammenarbeit mit Prof. Kilian Schwoon, erklang sowohl im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik als auch auf internationaler Bühne in Bologna und Rom.
Weitere wertvolle Impulse für sein kompositorisches Schaffen erlangte er u.a. von Charlotte Seither, Philipp Vandré, Zeynep Gedizlioğlu, Christoph Ogiermann, Carin Levine und Thorsten Encke.
Besonders hervorzuheben sind in diesem Kontext außerdem die Pianistinnen Hwa-Kyung Yim und Jenny Mehlhorn-Taubner, die ihn sowohl als Pianist, als auch als Künstlerpersönlichkeit bedeutend geprägt haben.
Jonas Otte ist aktives Mitglied im Festival- und Konzertveranstalter Projektgruppe Neue Musik Bremen (pgnm).
Zudem ist er Initiator der 2023 entstandenen Konzertreihe ‚Zwischenwelten‘, die einen nachhaltigen Austausch zwischen Künstlern der Sächsischen und der Bremer Kulturszene fördert.